Krankengymnastik - Bewegung für Ihre Gesundheit

Was ist Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist eine vielseitige Behandlungsform, die Beschwerden aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen lindern kann. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten entwickeln individuelle Therapiepläne mit aktiven und passiven Übungen, um Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit zu fördern und unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag wieder schmerzfrei zu gestalten.

Behandlungsschwerpunkte
der Krankengymnastik

  • Förderung der Beweglichkeit durch gezielte Übungen
  • Vorbeugung von Schmerzen und Versteifungen
  • Kräftigung geschwächter Muskeln auch zur Haltungsverbesserung
  • Entspannung verspannter Muskelgruppen
  • Atemübungen zur Unterstützung der Atmung

Was ist Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis (KGN)?

Die Krankengymnastik auf neurophysiologischer Basis richtet sich speziell an Menschen mit neurologischen Erkrankungen oder Verletzungen, wie beispielsweise Schlaganfällen oder Rückenmarksverletzungen. Unser Ziel ist es, gestörte Bewegungsmuster zu erkennen und zu verbessern. Dabei berücksichtigen wir sowohl motorische als auch sensorische Steuerungsmechanismen, um eine möglichst natürliche Beweglichkeit wiederherzustellen. Diese Therapie unterstützt Sie auch dabei, Ersatzfunktionen zu erlernen und Hilfsmittel effektiv einzusetzen.

Behandlungsschwerpunkte

  • Wiederherstellung gesunder Bewegungsabläufe
  • Förderung geistiger und emotionaler Fähigkeiten
  • Nutzung von Hilfsmitteln wie Rollstühlen oder Schienen
  • Verhinderung von Folgeschäden und Verzögerung des Krankheitsverlaufs

Was ist gerätegestützte Krankengymnastik?

Krankengymnastik ist eine vielseitige Behandlungsform, die Beschwerden aus verschiedenen medizinischen Fachbereichen lindern kann. Unsere erfahrenen Physiotherapeuten entwickeln individuelle Therapiepläne mit aktiven und passiven Übungen, um Beweglichkeit und Funktionsfähigkeit zu fördern und unterstützen Sie dabei, Ihren Alltag wieder schmerzfrei zu gestalten.

Behandlungsschwerpunkte

  • Kräftigung und Stabilisierung der Muskulatur
  • Verbesserung der Beweglichkeit und Koordination
  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen
  • Prävention von Verschleiß- und  Rückenerkrankungen

Haben Sie Fragen zu den Therapieformen oder benötigen weitere Informationen?
Rufen Sie uns an, oder nutzten Sie das Kontaktformular, wir freuen uns Ihnen weiterhelfen zu können.